Projektwoche

Die traditionelle Projektwoche findet auch in diesem Schuljahr wieder statt. Der Tabelle können Sie den geplanten Ablauf entnehmen.

Stufe

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

8

 

Bewerbungs-training (G-Niveau)

Berufs-schnuppertag bei den Eltern

 

 

9

Ausflugstag

Coaching for Future

Wege nach der Mittleren Reife

Bewerbungs-training

Auswahltest „Agentur für Arbeit“

Markt der Möglich-keiten

Betriebsbesichtigungen:

Am Dienstag erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich einen Betrieb näher anzuschauen. Diesen dürfen sie sich selbst unter vier Möglichen Betrieben auswählen. Dabei werden die Betriebe von den Lehrkräften sorgfältig ausgewählt, damit möglichst viele Berufsfelder abgedeckt werden.

Berufsfelder im Jahr 2025/26 (voraussichtlich)

  • Metall und Maschinenbau
  • Elektro
  • Produktion und Fertigung
  • Verkehr und Logistik

Bewerbungstraining

Schon im Oktober bereiten die Schülerinnen und Schüler während der Fächer Deutsch und WBS Bewerbungsunterlagen vor. Dabei suchen sie sich einen Ausbildungsbetrieb und schreiben für diesen Ausbildungsbetrieb eine passende Bewerbung. Diese wird externen Bewerbungstrainern zugesendet Innerhalb der Projektwoche im Dezember finden dann die Bewerbungsgespräche statt. 

Während des halbstündigen Bewerbungstrainings versetzen sich die Trainer in die Rolle des Betriebes. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Woche nach dem Bewerbungstraining ein ausführliches schriftliches Feedback. Dieses wird dann im WBS-Unterricht aufgegriffen, um eine bestmögliche Vorbereitung auf die kommenden Bewerbungsgespräche zu gewährleisten.

Markt der Möglichkeiten:

Das ist unsere interne Berufsorientierungsmesse an der ASR Böblingen. Diese findet seit mehreren Jahren auf Grundlage großer Nachfrage seitens der Schülerinnen und Schüler statt.

Betriebe erhalten die Möglichkeit sich selbst und ihre Ausbildungsberufe innerhalb einer Zeitstunde vorzustellen.

Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler im Voraus die Information welche Betriebe sich zu welchem Zeitfenster vorstellen werden und melden sich entsprechend an. Somit hat jede/r Schüler/in die Chance vier Betriebe an diesem Tag kennenzulernen. 

Im Schuljahr 2025/26 werden am Markt der Möglichkeiten folgende Firmen vertreten sein:

-Wird noch bekannt gegeben-